Alle in einem Boot - viertes Vernetzungstreffen der Schülerscouts im Landkreis Nienburg
Diesmal standen neben dem Austausch über die Arbeit auch erlebnispädagogische Punkte auf dem Programm. Dazu gehörte neben der Aufgabe, in kleinen Gruppen ein Floß zu bauen und anschließend auszuprobieren auch die Bewältigung einer Geocaching-Tour. Die begeisterten Schülerinnen und Schüler erprobten damit ihre Fähigkeiten in Teamarbeit und Kommunikation.
Das Projekt unterstützt und begleitet mit dem "Peer-to-Peer-Ansatz" Schülerinnen und Schüler, die sich im sozialen Miteinander für ein gutes Schulklima einsetzen. Wo Konflikte zu schwierig werden, um sie selbst unter den Schülerinnen und Schülern lösen zu können, werden die ausgebildeten Schülerscouts in Form einer regelmäßig stattfindenden Arbeitsgemeinschaft unterstützt. Auch die projektbegleitenden Lehrkräfte und in der Sozialarbeit tätigen Personen nutzen die Zeit, um sich intensiv auszutauschen und die jeweiligen Bedingungen für das Projekt an ihren Schulen zu beleuchten.
Bereits seit 2015 kooperieren Landkreis, Kreisjugendring und Nienburger Polizei bei der Ausbildung der Schülerscouts in den achten Schuljahrgängen. Das Programm selbst war vor ca. zehn Jahren von der Polizei entwickelt worden.