Anmeldung
Anmeldung

3.Vernetzungstreffen der Schülerhelfer*innen im Landkreis

Kürzlich fand im Nienburger Kulturwerk das dritte kreisweite Vernetzungstreffen der Schülerhelferinnen und Schülerhelfer statt.

Organisiert wurde das Treffen vom Fachdienst Jugendarbeit und Sport des Landkreises Nienburg in Kooperation mit der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg und dem Kreisjugendring. 101 Kinder aus zwölf Grundschulen (von insgesamt 20) und 24 Erwachsene nahmen an diesem besonderen Projekttag teil. Ziel des Projekts an den Grundschulen, das von Axel Grünvogel an der Grundschule Liebenau ins Leben gerufen wurde, ist es, unter dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein“ Schülerinnen und Schüler zu aktiv Helfenden „auszubilden“, die auf dem Schulhof für Ruhe sorgen, Hilfe anbieten und Streit schlichten.

Der diesjährige Workshop behandelte Themen wie „Anerkennung durch andere Schülerinnen und Schüler“, „Grenzen“ oder „Konfliktlösungen“. In Gruppen erarbeiteten die Mädchen und Jungen Handlungsmöglichkeiten, um Gewalt, Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzuwirken.

Nach den Workshops präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse auf der Bühne des Kulturwerkes. In beispielsweise Theaterszenen wurden mögliche Konfliktsituationen interpretiert und es wurde gezeigt, wie diese durch gezielte Ansprachen gelöst werden können.

„Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler war es toll zu merken, dass es ‚Ihr‘ Projekt auch an anderen Schulen im Landkreis gibt und dass alle ähnliche Erfahrung machen“, fasst Simone Sommerfeld vom Fachdienst Jugendarbeit und Sport zusammen und ergänzt: „In den Präsentationen wurde noch mal deutlich, wie wichtig die gute Informationen über das Projekt an den Schulen für die Wirksamkeit sind.“

Die Veranstaltung wurde gefördert durch die „Bollmanns Stiftung“.

Zurück